Live-Workshops
In unseren Onlineworkshops via Zoom generieren deine Mitarbeiter neue Ideen und lernen konkrete Maßnahmen kennen, die sie sofort im Arbeitsalltag umsetzen können.
Individuelle Workshops
Gerne erstellen wir auch individuelle Workshops, die genau auf die Wünsche und Bedürfnisse deines Unternehmens abgestimmt sind. Zu den Themen gehören: Brand Marketing, Personal Branding, Webdesign, Digitale Unternehmensstrategie, Social Media Marketing/Strategie, SEO/SEA, Copywriting/Werbetexte, Blogging;
Live-Workshop: Brandmarketing & Social Selling
Tages-Coaching via Zoom (Garantierter Lernerfolg durch kleine Gruppen von maximal 15 TeilnehmerInnen)
Aufgrund der ständig wachsenden Masse an Angeboten orientieren sich Kunden immer stärker an gut positionierten Marken. Doch, um als Marke gefunden zu werden ist digitales Branding und Marketing Know-how unerlässlich. Dieser Workshop ist ideal für alle, die sich selbst oder ihre Firma als einzigartige Marke präsentieren, und Dienstleistungen erfolgreich für eine bestimmte Zielgruppe branden, und verkaufen wollen.
Die Onlinewelt verändert sich ständig. Unentwegt kommen neue Programme und Technologien auf den Markt. Eine gute Onlinestrategie verknüpft langlebige Basiskonzepte mit vorausschauendem Handeln. So bleibt eine Marke wettbewerbsfähig. Gleiches gilt für die Branche: Eine Onlinestrategie sollte angepasst werden, sobald es Veränderungen in der Branche gibt. Haben Sie die neuesten Trends schon im Programm? Wenn nicht, melden Sie sich jetzt für den Workshop Marketing | Branding & Social Selling an, um beim Einstieg bzw. Aufstieg in die digitale Welt ganz vorne mit dabei zu sein!
Das Programm
Vormittag: Positionierung & Branding Strategie
Die Teilnehmer lernen wie sie „digitale Stimmenfischer“ wie sie den Ruf einer Marke aufbauen und ihn verteidigen. Zudem erfahren sie was die Community mit Personal Branding zu tun hat. Weiters erfahren sie, wie sie durch eine glasklare Positionierung mehr Kunden gewinnen und durch automatisierte Marketing Tools mit den richtigen Verkaufstechniken mehr Umsätze machen!
Nachmittag: Social Selling & Verkaufstechniken
Bist du selbst leicht von anderen beeinflussbar und willst du, dass das aufhört? In diesem Teil lernen die Teilnehmer, wie sie auf andere in ihrer Umgebung Einfluss ausüben können. Von Mitarbeitern über Kunden oder Klienten, bis hin zum Chef. Sie lernen optimale Reaktionen auf bestimmte Aktionen zu erzielen, und sind in der Lage die Leute dazu bringen, ihren Vorschlägen zu folgen. Wir zeigen die wichtigsten Verkaufstechniken im Business Business, und wie sie Off- und Online genutzt werden können.
Zielgruppe: Marketingverantwortliche, Vertriebsmitarbeiter, Werbeleiter, Online Marketing Manager, Website- und E-Commerce-Manager, Geschäftsführer, Projektleiter, Einzelunternehmer
Ort: Online via Zoom
Datum: laut Termin
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Dauer: 1 Tag: 08:00-12Uhr | 13:00-17:00Uhr
Pausen: 1h Mittagspause + 15 min. gemeinsame On-Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Mulitmediale Präsentation, Whiteboard, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer, Umfangreiche Seminarunterlagen (PDFen, Excelsheets, Powerpoint Slides)
Wert: 390,-Euro pro Teilnehmer
Live-Workshop: Customer Journey, SEO & Google Analytics
Tages-Coaching via Zoom für KMU’s
Daten sind das neue Gold…
…und das wichtigste Asset der gesamten Wirtschaft. Sie sind die Grundlage der nächsten industriellen Revolution, …die Währung der Zukunft….“ Es gibt unzählige solcher Metaphern. Daten sind einer der wichtigsten Faktoren, doch sie sind nutzlos, wenn man nichts damit anzufangen weiss. Deshalb kommt es darauf an, was man aus den Daten macht.
Der Wert jeder Ressource steigt mit ihrer Nutzung. Mit der klugen Nutzung von Daten innerhalb deines digitalen Ökosystems bist du fähig Informationen über Prozesse, Kunden, Transaktionen und vieles mehr zu sammeln. Denn je mehr du über den Kunden weißt, desto erfolgreicher wirst du sein. Mit guten Datengrundlagen bist du erstens in der Lage individuelle Dienstleistungen, Software, Technologie und Produkte anzubieten. Zweitens kannst du eine um ein vielfaches bessere Kundenreise anbieten, und drittens deinen Kundenservice optimieren.
Das Programm
Vormittag: Customer Journey & Kundenerfahrung
Warum der der Kunde zum Nutzer geworden ist, warum aus Produkten Dienste werden, und wie Du den Kunden auf seiner Einkaufsreise am besten auch ein Stück auf Social Media begleitest, darum geht es in diesem Teil des Workshops.
Nachmittag: SEO, Werbung und Erfolgsmessung
Suchmaschinenmarketing (SEM), Suchmaschinenwerbung (SEA) sind nicht dasselbe wie Suchmaschinenoptimierung (SEO). Wir zeigen Dir mit Hilfe von Best Practies den Unterschied. Die sog. Website KPIs (Key Performance Indicators) dienen der Erfolgskontrolle: Um die Auswirkungen Deiner ergriffenen Maßnahmen auf der Website zu verstehen, ist die Verwendung von diesen messbaren Größen von hoher Bedeutung. Für die Erfolgsmessung deiner Website, bedarf es schließlich mehr als der Überwachung Deines Umsatzes.
Zielgruppe: Marketingverantwortliche, Vertriebsmitarbeiter, Werbeleiter, Online Marketing Manager, Website- und E-Commerce-Manager, Geschäftsführer, Projektleiter, Einzelunternehmer
Ort: Online via Zoom
Datum: Wunschtermin
Teilnehmerzahl: max. 10 Personen
Dauer: 1 Tag: 08:00-12Uhr | 13:00-16:00Uhr | 16:30-18Uhr (8,5Std.)
Pausen: 1h Off-Mittagspause + 30 min. gemeinsame On-Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Live Einstieg in Analytics, Mulitmediale Präsentation, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer, Umfangreiche Seminarunterlagen (PDFen, Excelsheets, Powerpoint Slides)
Wert: Firmenintern nach Absprache
Live-Workshop: Problemlösungen im Business
Tages-Coaching via Zoom (5 Stunden)
„Es ist nicht so, dass ich besonders schlau bin, es ist einfach so, dass ich mich länger mit Problemen befasse.“
Albert Einstein
In diesem Workshop üben wir mit den Teilnehmern das Lösen von Problemen (in Gruppen) mit einer Vielzahl von Techniken. Sie lernen die Grundlagen der Problemlösung, gute Brainstorming-Techniken und Möglichkeiten zur Entscheidungsfindung kennen. Darüber hinaus werden sie die Kommunikationsfähigkeiten in Meetings, in Bezug auf Problemlösungen, verbessern!
Der Workshop ist auch ideal für die Entwicklung der Kreativität und fürs Teambuilding geeignet, da die Teilnehmer gemeinsam Probleme lösen lernen. Der Workshop ist auch dann effektiv, wenn die Teilnehmer aus verschiedenen Abteilungen kommen, da sie voneinander lernen können, und oder wie verschiedene Techniken in verschiedenen Bereichen eingesetzt werden können.
Das Programm
Basics der Problemlösung
Systematische Problemforschung
Wollen sie Techniken und Werkzeuge kennenlernen, um einen Problembereich systematisch zu erforschen? Wollen sie wissen, wie man nach den Ursachen von Problemen sucht und diese mit Hilfe einer leistungsfähigen Technik visualisiert. Dann wird dieser Workshop sie begeistern!
Wollen sie Techniken und Werkzeuge kennenlernen, um einen Problembereich systematisch zu erforschen? Wollen sie wissen, wie man nach den Ursachen von Problemen sucht und diese mit Hilfe einer leistungsfähigen Technik visualisiert. Dann wird dieser Workshop sie begeistern!
Entscheidungsfindung und Planung
Die TeilnehmerInnen lernen, wie sie eine Reihe leistungsfähiger, qualitativer Entscheidungstechniken nutzen können, um sich für eine ideale Vorgehensweise zu entscheiden. Zudem zeigen wir ihnen, wie sie ein System nutzen können, das ihnen hilft, eine Entscheidung aus vielen Blickwinkeln zu betrachten.
Zielgruppe: Geschäftsführer, Manager, Einzelunternehmer, Abteilungsleiter (zB. Vertrieb und Einkauf), Projektleiter, Mitarbeiter aus dem Kundenservice
Ort: Online via Zoom, bzw. nach Absprache
Datum: nach Absprache mit dem Unternehmen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Dauer: 5 Stunden | 08:00-14Uhr
Pausen: jeweils nach 90 Minuten je 10 min. gemeinsame On-Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Mulitmediale Präsentation, Whiteboard, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer, Umfangreiche Seminarunterlagen (PDFen, Powerpoint Slides)
Wert: nach Absprache mit dem Unternehmen
Live-Workshop: Change Management
1 Tages-Workshop (Online/Offline)
„Jede Veränderung hat eine weitere zur Folge.“
Niccolo Machiavelli
Um auf Veränderungen reagieren zu können, ist ein kontinuierliches Veränderungsmanagement erforderlich, an welches sich Unternehmen ständig und dynamisch anpassen sollten. Alternativ muss eine Organisation möglicherweise regelmäßig ein größeres Change-Management-Programm durchlaufen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Veränderungen durchzusetzen kann ziemlich kostspielig sein, doch es ist ein notwendiger Teil eines künftigen Fortschritts.
Verantwortliche oder Teams, die den Fortschritt eines Change Prozesses überwachen, müssen viele Bereiche berücksichtigen, z.B. organisatorischer Art, oder reine Überzeugungsarbeit, wie man überhaupt Veränderungen kommuniziert, wie man an Dynamik gewinnt oder wie die Widerstände gegen Veränderungen im generellen überwunden werden können und wie man DANN mit mächtigen Widerstandsgruppen umgeht.
Dieser Kurs soll den TeilnehmerInnen helfen, sich mit diesen Themen vertraut zu machen, falls sie ein eigenes Change-Management-Programm entwerfen oder ausführen müssen.
Das Programm
Warum Veränderungen nötig sind
Mensch und Wandel
Wie man mit Veränderung umgeht
Zielgruppe: Geschäftsführer, Manager, Abteilungsleiter (zB. Vertrieb und Einkauf), Projektmitarbeiter, Mitarbeiter aus dem Kundenservice
Ort: Online via Zoom, bzw. nach Absprache
Datum: nach Absprache mit dem Unternehmen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen
Dauer: Tagesworkshop
Pausen: jeweils nach 90 Minuten je 10 min. gemeinsame On-bzw. Offline Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Mulitmediale Präsentation, Whiteboard, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer, Umfangreiche Seminarunterlagen (PDFen, Powerpoint Slides)
Wert: 289,-Euro pro Teilnehmer
Live-Workshop: eCommerce für Einsteiger
Live via Zoom (6 Stunden)
„Lieber pragmatisch vorwärtskommen, als perfekt stillstehen!“
Roland Brack, Gründer und Inhaber der Competec Holding
Der eCommerce umfasst alle Online-Marktplätze, die Käufer und Verkäufer miteinander verbinden. Hier nutzt du also das Internet, um alle elektronischen Transaktionen abzuwickeln.
Das erste, woran du denken musst, ist welche Art von der Geschäftstransaktion du anstrebst. An wen willst du deine Produkte verkaufen? Planst du B2B, B2C, C2C oder C2B? Es geht aber von Anfang an um das „RICHTIGE“ Produkt und die passende Nische, bevor du deinen Online Shop startest. Wir sind seit 2016 erfolgreiche Online Seller auf diversen Marktplätzen. In diesem Workshop zeigen wir dir, wie du den Einstieg in den eCommerce, (auch nebenberuflich) meistern kannst.
Das Programm
Business Klassifizierung
Der B2C-Sektor ist das, woran die meisten Leute denken, wenn sie sich ein E-Commerce-Geschäft vorstellen. Das ist der „typische“ Markt, und viele Marken, die du hier „triffst“ sind auch offline bekannt. B2C-E-Commerce-Verkäufe sind also traditionelle Einzelhandelsmodell, bei dem ein Unternehmen an Einzelpersonen verkauft, das Geschäft jedoch online und nicht in einem physischen Geschäft abgewickelt wird. Doch es gibt noch ein paar weitere Möglichkeiten im eCommerce erfolgreiche zu werden. Diese stellen wir dir hier vor.
Markt- und Produktforschung
Klar wirst du bei der Marktforschung an Amazon denken. Dort findest du tausende von Ideen, wenn du dir die Zeit dafür nimmst, jedes Produkt genau anzusehen. Doch das ist sehr stressig, weil es dich auch verunsichern wird. Es gibt weit mehr effektive Wege tolle und lukrative Produkte zu finden. Wir zeigen dir welche dies sind.
Produktnachfrage checken
Wenn es um die Analyse von E-Commerce-Märkten geht, gibt es eine Sache, die Überlebenswichtig ist. Die Produktnachfrage! Lass dich hier nicht zu sehr auf bestimmte Lieblingsprodukte ein, weil es genau die ermittelte Produktforschungsnische ist, die du für dein erfolgreiches eCommerce Business nutzen musst. Wir zeigen dir wesentliche Search-Tools, über welche Plattformen (weltweit) du Produkte finden kannst, und wie du Schritt für Schritt vorgehst.
Nische finden
Der erste Schritt zum Erfolg im E-Commerce Business besteht darin, deinen nischenspezifischen Markt zu finden. Sieh dich um. Jeder erfolgreiche E-Commerce- Geschäftsinhaber hat in einer Nische angefangen. Du willst vielleicht gleich voll reinfahren und im großen Stil vorgehen, doch wie du vielleicht weisst, hat auch Amazon in einer Nische angefangen. Im Buchgeschäft. Durch den Verkauf von Nischenprodukten und die kluge Selektion der entsprechenden Zielgruppe hat du gute Erfolgschancen. Hier ist zunächst umfassende Recherchearbeit zu leisten. Wir zeigen die die besten Plattformen und Tricks, wie du hier vorgehst.
Zielgruppe: Unternehmer + Einzelpersonen, die sich ein eCommerce Geschäft aufbauen wollen
Ort: Online via Zoom, bzw. nach Absprache MS-Teams, etc.
Datum: nach Absprache mit dem Unternehmen
Teilnehmerzahl: max. 5 Personen
Dauer: 6 Stunden: 08:00-14Uhr
Pausen: jeweils nach 90 Minuten je 10 min. gemeinsame On-Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Mulitmediale Präsentation, Whiteboard, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer
Wert: 289,-Euro pro Teilnehmer
Oft gestellte Fragen & Antworten
FAQ zu den Live-Workshops auf der Digital Coach Academy