Change Management
“Jede Veränderung hat eine weitere zur Folge.”
Niccolo Machiavelli
Um auf Veränderungen reagieren zu können, ist ein kontinuierliches Veränderungsmanagement erforderlich, an welches sich Unternehmen ständig und dynamisch anpassen sollten.
Alternativ muss eine Organisation möglicherweise regelmäßig ein größeres Change-Management-Programm durchlaufen, um wettbewerbsfähig zu bleiben.
Veränderungen durchzusetzen kann ziemlich kostspielig sein, doch es ist ein notwendiger Teil eines künftigen Fortschritts.
Verantwortliche oder Teams, die den Fortschritt eines Change Prozesses überwachen, müssen viele Bereiche berücksichtigen, z.B. organisatorischer Art, oder reine Überzeugungsarbeit, wie man überhaupt Veränderungen kommuniziert, wie man an Dynamik gewinnt oder wie die Widerstände gegen Veränderungen im generellen überwunden werden können und wie man DANN mit mächtigen Widerstandsgruppen umgeht.
Dieser Kurs soll den Teilnehmern helfen, sich mit diesen Themen vertraut zu machen, im Falle sie ein eigenes Change-Management-Programm entwerfen oder ausführen müssen.
Worum es geht

Warum Change nötig ist

Was Change mit Menschen macht

Wie Wandel in Firmen funktioniert

Widerstände im Wandel

Wie man mit Change umgeht

Wie man mit Change umgeht
Wichtig!
Die Teilnehmer werden lernen, was in jeder Phase eines Veränderungsprozesses passiert und was sie in Betracht ziehen müssen, um die Wahrscheinlichkeit ihres Erfolgs zu maximieren.
Dies wird ergänzt durch "People Management Techniken" wie Überzeugungstechniken, Coaching, Mentoring und Motivation.
Was gelernt wird

Warum Veränderungen nötig sind
- Warum Organisationen scheitern
- Die Arten von Veränderungen.
- Die Wachstumsphasen.
- Wichtige Theorien zum Change Management und wie sie verglichen werden.
- Den Unterschied zwischen "Führen und Verwalten / Bewahren".
Mensch und Wandel
- Wie Menschen auf Veränderungen reagieren.
- Was den Menschen durch den Kopf geht, wenn sie in verschiedenen Phasen mit Veränderungen konfrontiert werden.
- Wie sich Ideen verbreiten und was dies für das Change Management bedeutet


Wie man mit Veränderung umgeht
- Welches die drei kritischen Komponenten eines Change-Management-Programms sind.
- Mit welchen Tools Sie die Fähigkeiten Ihrer Mitarbeiter optimieren, überwachen und Qualifikationslücken erkennen können.
- Wie man ein Qualifikationsprofil eines Mitarbeiters entwickelt.
- Welche Möglichkeiten es gibt, Qualifikationslücken zu schließen und welche Vor- und Nachteile diese Methoden haben...uvm.
Dein Coach

Dipl.-Psych. Doreen Anette Ullrich, MA
Founder der Digital Coach Academy
Passion: Entwicklung von Menschen und Marken
Management + Training Erfahrung: 30 Jahre
Alle Infos zum Workshop
Zielgruppe: Geschäftsführer, Manager, Abteilungsleiter (zB. Vertrieb und Einkauf), Projektmitarbeiter, Mitarbeiter aus dem Kundenservice
Ort: Online via Zoom, bzw. nach Absprache
Datum: nach Absprache mit dem Unternehmen
Teilnehmerzahl: max. 15 Personen - min. 5 Personen
Dauer: Tagesworkshop
Pausen: jeweils nach 90 Minuten je 10 min. gemeinsame On-bzw. Offline Kaffeepause
Inhalt: laut Beschreibung
Methodik: Mulitmediale Präsentation, Whiteboard, Chat und Wortmeldungen für Fragen und Antworten, eigene oder Live Beispiele der Teilnehmer, Umfangreiche Seminarunterlagen (PDFen, Powerpoint Slides)
Wert: 289,-Euro pro Teilnehmer
Jetzt zum Live Workshop "Change Management" anmelden
Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungsmail und alle Infos zum weiteren Vorgehen.
Ihre Daten sind bei uns sicher. Wir beachten die Regeln der DSGVO!