Digitale Begriffe - kurz erklärt
A
AFFILIATE MARKETING
Affiliate Marketing ist ein Geschäftsmodell bei dem keine eigenen Produkte oder Services vermarktet werden, sondern man lediglich auf Kommissionsbasis versucht, Verkäufe für Dritte zu generieren.
ALT-TEXT (ALTERNATIVE TEXT) Alternativer Text der auf Websites für Bilder angegeben wird. Mithilfe dieses Textes können zum Beispiel Screenreader für sehbehinderte Personen wiedergeben, was auf dem Bild zu sehen ist. Außerdem können Suchmaschinen den Alt-Text eines Bilds crawlen und so kann das SEO Ranking der Website verbessert werden.
ANZEIGENERWEITERUNG Zusätzliche Informationen, die bei einer Google Ads Suchanzeige platziert werden können. Diese Informationen können in Google Ads auf verschiedenen Ebenen der Anzeigenerstellung erstellt und verwendet werden.
ANWENDUNG
Ein Programm, dass auf einem PC oder einem mobilen Gerät installiert und ausgeführt werden kann. Beispiele für Anwendungen wären Word für Computer oder Instagram für Smartphones.
ANZEIGENNETZWERK
Ein Netzwerk von verschiedenen Kanälen und Vertriebswegen auf denen Anzeigen ausgeliefert werden können, wie zum Beispiel das Suchnetzwerk und das Display Netzwerk von Google oder das Audience Network von Facebook.
ANKERTEXT
Die klickbaren Wörter bei einem Link im Text. Dieser Text soll Informationen über das Ziel des Links enthalten und spielt eine große Rolle für SEO. Ankertext wird oft zur klareren Erkennung in einer anderen Farbe oder einem anderen Schriftstil dargestellt.
ALGORITHMUS
Regeln oder eine Anleitung mit denen ein Computerprogramm eine bestimmte Aufgabe löst. Das kann zum Beispiel das Ausführen einer Suche, eine Sortierfunktion oder ähnliches sein. Google benutzt zum Beispiel einen Algorithmus für das Anzeigen von Websites in der Suche, Facebook und Instagram benutzen Algorithmen, die festlegen, welcher Nutzer welche Posts sieht.
ALGORITHMUS UPDATE Änderungen an einem bestimmten Algorithmus. Normalerweise wird der Begriff in Bezug auf Änderungen an Googles Such-Algorithmus verwendet. Diese Updates haben oft Namen aus der Tierwelt, zum Beispiel Panda oder Penguin.
AUDIENCE NETWORK
Das Werbenetzwerk von Facebook. In diesem Netzwerk sind viele Websites und Apps, auf denen die über den Facebook Werbeanzeigenmanager erstellen Werbeanzeigen ausgeliefert werden können.
AUTOMATION
Mit Hilfe von Anwendungen oder Online Tools können sich wiederholende Aufgaben automatisch erledigt werden. Zum Beispiel könnte eine Bestätigungsmail für eine Anmeldung auf der Website automatisch vom Server versendet werden.
AD-BLOCKER
Ad-Blocker sind Erweiterungen des Browsers, die verhindern, dass Werbung auf einer Website angezeigt wird. Sie funktionieren über Filterlisten, in denen Internetadressen der Werbeindustrie gesammelt und beim Surfen blockiert werden. Ad-Blocker blenden allerdings nie sämtliche Werbung aus. Denn die Werbetreibenden ändern ihre Adressen, verschleiern ihre Werbeseiten technisch oder kaufen sich bei einigen Anbietern aus der Filterliste frei. Manche Websites sind auch so programmiert, dass sich ihr Inhalt nur lesen lässt, wenn man vorher seinen Ad-Blocker deaktiviert.
B
BACKLINK Ein Backlink entsteht, wenn eine Website zu einer anderen Website verlinkt. Führt ein Link von Website A zu Website B, dann hat Website B einen Backlink von Website A. Backlinks sind für SEO ein wichtiger Faktor, da eine Website mit vielen Backlinks als vertrauenswürdig eingestuft wird. Für die Qualität eines Backlinks ist der Status der Seite entscheidend, auf der er platziert ist. Beispiel: Ein Backlink von CNN wird als wertvoller eingestuft als ein Backlink von einem lokalen Kleinzüchterverein.
BANNER ANZEIGE Eine klassische Banneranzeige ist in der Regel eine Werbeanzeige in Form eines Bilds oder Videos, das auf einer Website angezeigt wird. Banneranzeigen werden in der heutigen Zeit oft als störend oder aufdringlich wahrgenommen und sollten mit Bedacht eingesetzt werden.
BESUCHE Mit Besuchen bezeichnet man initiale Webseitenaufrufe. Wenn eine Person eine Website aufruft, wird dies als Besuch registriert. Wenn diese Person sich dann längere Zeit auf der Website aufhält und verschiedene Unterseiten aufruft, wird dies immer noch als Teil des ursprünglichen Besuchs gewertet.
BING Die Suchmaschine von Microsoft. Ähnlich wie bei Google können Nutzer nach verschiedenen Dingen, wie zum Beispiel Websites, Bildern, Videos suchen.
BING ADS Genau wie über Google Ads für das Google Suchnetzwerk können über Bing Ads Suchanzeigen im Bing und Yahoo Netzwerk geschalten werden.
BLACK HAT Wenn ein Marketer Taktiken oder Strategien anwendet, die entweder ethisch fragwürdig oder illegal sind, spricht man von sogenannten Black Hat Methoden. Hierzu gehört beispielsweise der Kauf oder Verkauf von Daten oder Links.
BLOG Ein Blog ist eine Website, auf der Nutzer aktuelle Inhalte finden. Blogs werden in der Regel dazu benutzt um neue Besucher anzuziehen, zu informieren und zu konvertieren. Instagram informiert in ihren Blogbeiträgen beispielsweise regelmäßig über die neuen Features der App.
BOT Ein Bot automatisiert etwas. Bots sind im Bereich von digitalem Marketing oft sogenannte “Crawler” oder “Spiders”, die Informationen über Websites oder Apps sammeln.
BOUNCE RATE Wenn ein Besucher einer Website diese wieder verlässt ohne auf etwas zu klicken oder anderweitig mit ihr zu interagieren, dann bezeichnet man das als Bounce. Sinngemäß könnte man das mit einem Abbruch übersetzen. Die Bounce Rate gibt an, wieviel Prozent aller Website-Besucher das sind.
BREAD CRUMBS Englisch für “Brotkrümel”. Als Bread Crumbs bezeichnet man eine Navigationsleiste, in der die Hierarchie bis zum aktuellen Level der Website dargestellt ist, z.B. Blog -> Haustiere -> Hunde -> Golden Retriever
BUSINESS MANAGER Eine Plattform von Facebook, die es Marketern erlaubt, mehrere Facebook Seiten und Werbekonten zu verwalten. Dabei können alle Accounts von einem zentralen Dashboard aus bedient werden.
C
CANONICAL (REL=CANONICAL) Ein Stück Code im Head einer Website, das Google hilft zu verstehen, ob dieser Inhalt eine Kopie einer anderen Seite ist. Da es sehr wichtig ist zu vermeiden, dass doppelte Inhalte auf einer Website existieren können wir so angeben, welche Seite den eigentlichen Inhalt enthält.
CLICK-THROUGH-RATE (CTR) Eine Kennzahl, die bezeichnet, wieviel Prozent der Besucher auf etwas geklickt haben. Diese wird oft im Zusammenhang mit Anzeigen oder Landingpages verwendet. Die Zahl wird berechnet indem die Klicks durch die Aufrufe geteilt werden.
CMS (CONTENT MANAGEMENT SYSTEM) Ein Content Management System ermöglicht es auch Nutzern, die selbst nicht programmieren können, einfach eine eigene Website zu erstellen und zu verwalten. Beliebte Content Management Systeme sind beispielsweise Wordpress, Jimdo oder Wix.
CODE Code ist Text in einer Programmiersprache wie zum Beispiel HTML, CSS, JavaScript oder PHP für Websites. Ein Programm besteht aus vielen Zeilen Code.
CONVERSION Als Conversion bezeichnet man den Moment, wenn ein Nutzer eine bestimmte Aktion durchführt. Das kann dabei zum Beispiel das Eintragen der Email Adresse für einen Newsletter sein, aber auch der Kauf eines Produkts im Online Shop oder das Besuchen einer bestimmten Seite.
CONVERSION RATE Der Prozentsatz an Besuchern, die ein bestimmtes Ziel erreichen oder eine bestimmte Aktion durchführen. Beispielsweise, wie viele der Besucher eines Geschäfts kaufen etwas oder wieviele Besucher einer Website sich für den Newsletter anmelden.
CPA (COST PER ACQUISITION) Eine Kennzahl für bezahlte Werbung, die angibt, wieviel ein neuer Kunde oder Lead kostet. CPA = AusgegebenesBudget Conversions
CPC (COST PER CLICK)
Eine Kennzahl für bezahlte Werbung, die angibt, wieviel ein Klick kostet.
CPM (COST PER MILLE)
Eine Kennzahl für bezahlte Werbung, die angibt, wieviel 1000 Impressionen einer Anzeige kosten.
CRAWLER Ein Crawler durchsucht Websites nach Informationen und beurteilt die Qualität der Website. Crawler werden oft von Suchmaschinen eingesetzt um Informationen zu finden, aber auch andere Tools wie zum Beispiel WebsiteAnalyse können Crawler verwenden.
CRO (CONVERSION RATE OPTIMIZATION) Eine Abkürzung für den Prozess die Conversion Rate zu verbessern, ähnlich wie SEO für das Verbessern der Suchmaschinenpositionierung verwendet wird.
CSS (CASCADING STYLE SHEETS) Der Teil eines Website Codes, der angibt, wie verschiedene Elemente dargestellt werden. Über CSS Code kann man beispielsweise die Farbe oder die Schriftgröße von Text ändern, aber auch weitaus komplexere Anpassungen vornehmen.
CTA (CALL TO ACTION) Ein sehr geläufiger Term im Bereich des Digitalen Marketings. Als CTA bezeichnet man eine Art “Aufforderung” an einen Nutzer etwas bestimmtes zu tun, z.B. “Jetzt herunterladen” oder “Jetzt kaufen”.
D
DASHBOARD Ein Dashboard bezeichnet eine Ansicht, zum Beispiel auf einer Website, in der der Benutzer verschiedene Menüs und Datenansichten verwalten kann. Zum Beispiel Google Analytics oder der Adminstratorenbereich einer Facebook Seite. DATENBANK Eine Datenbank verwaltet viele Daten in einem tabellenähnlichen Format. Datenbanken werden häufig in Kombination mit Websites eingesetzt, um Inhalte dynamisch anzeigen, ändern und löschen zu können. DIGITAL MARKETING Der Überbegriff, der eigentlich alles, was in diesem Dokument steht umfasst. DISPLAY ANZEIGEN Bild, Video oder Flash Anzeigen, die auf Websites, Sozialen Medien oder anderen Platzierungen im Internet angezeigt werden.
DISPLAY NETZWERK Ein Netzwerk der Seiten auf denen Google seine Anzeigen ausspielt. Das Display Netzwerk von Google umfasst über 2 Millionen Websites.
DNS (DOMAIN NAME SYSTEM) DNS sorgt dafür, dass ein Internetnutzer den Domainnamen, z.B. google.de, anstatt einer IP-Adresse im Browser eingeben kann und trotzdem die richtige Seite angezeigt wird.
DOFOLLOW Ein Link, der kein Nofollow Attribut besitzt. Dofollow Links kommunizieren Google, dass die Zielseite durch diesen Link einen kleinen SEO Boost bekommt.
DOMAIN Eine Domain ist der “Name” einer Website. Die Domain von Facebook ist beispielsweise facebook.com
DUPLICATE CONTENT Wenn dieselben Inhalte auf mehreren Websites oder mehreren Seiten derselben Website gefunden werden, spricht man von Duplicate Content. Suchmaschinen listen nur eine Version desselben Inhalts, daher kann es bei Duplicate Content ohne die Verwendung von “rel=canonical” zu Problemen beim Ranking kommen
E
E-COMMERCE
Kurz für “Electronic Commerce”. Definiert Geschäfte, die online direkt etwas an Kunden verkaufen, wie zum Beispiel Amazon, Ebay oder kleinere Onlineshops.
EMAIL AUTOMATION
Systeme, die automatisiert einzelne Emails oder ganze Email-Sequenzen verschicken können. Fortgeschrittene Systeme analysieren automatisch das Verhalten der Empfänger und können so hochoptimierte Follow-Up Emails verschicken.
EMAIL LISTE
Eine Sammlung von Email Adressen, die Marketer dazu verwenden können Marketingbotschaften an die Inhaber dieser Email Adressen zu schicken.
EMAIL MARKETING
Bezeichnet alle Massnahmen, die ergriffen werden können, um über Email Nachrichten Leads und Kunden zu gewinnen. Dazu gehören Email Newsletter, Angebote und Ankündigungen.
E-Learning
F
FEATURED SNIPPET
Informationen in Form einer Zusammenfassung, die Google von einer Website abruft und die in einer Box direkt auf der Suchergebnis-Seite über den eigentlichen Ergebnissen angezeigt wird. Featured Snippets werden oft bei geläufigen Fragen, die leicht in einem kurzen Absatz oder einer Auflistung beantwortet werden können, angezeigt.
FACEBOOK PROFIL
Ein privates Profil auf Facebook, das von einer Person angelegt wurde. Unternehmen dürfen normale Profile nicht für Marketingzwecke nutzen und sollten stattdessen eine Facebook Seite verwenden.
FACEBOOK SEITE
Eine öffentliche Seite auf Facebook, die ein Unternehmen, eine öffentliche Person, ein Geschäft und vieles mehr repräsentieren kann. Nutzer können eine Facebook Seite mit “Gefällt mir” markieren, um ausgewählte Beiträge dieser Seite im Homefeed angezeigt zu bekommen.
FACEBOOK MARKETING Oberbegriff für alle Marketingmassnahmen, die auf Facebook ergriffen werden können. Darunter fallen unter anderem die Erstellung und das Pflegen einer Facebook Seite und bezahlte Werbung über den Facebook Werbeanzeigenmanager.
FACEBOOK WERBUNG
Auf Facebook kann gegen Bezahlung Display Werbung geschalten werden. Die Anzeigen werden im Facebook Werbeanzeigenmanager erstellt und können auf Facebook, Instagram, Messenger und dem Audience Network ausgeliefert werden.
FACEBOOK WERBEANZEIGENMANAGER Ein Tool, das es erlaubt Werbekampagnen für das Schalten von Werbung auf Facebook, Instagram, Messenger und im Facebook Audience Network zu erstellen und zu verwalten.
FOLLOW UP Bei einem Follow Up wird von Seiten des Marketers aktiv der Kunde oder Interessent kontaktiert. Diese Praktik ist beispielsweise auf Amazon weit verbreitet. Verkäufer senden nach dem Kauf eine Email an den Kunden und fragen darin nach der Zufriedenheit des Kunden und einer Bewertung.
FOOTER Der unterste Bereich auf einer Website. Im Footer stehen in der Regel Links zu Impressum, Datenschutz und AGBs, sowie Kontaktinformationen.
FUNNEL Im Marketing spricht man von einem Funnel-Modell, in welchem Personen verschiedene Stufen bis zu einer Conversion durchlaufen. Für einen Verkauf könnte der Funnel zum Beispiel so aussehen: Websitebesucher -> Interessent -> Lead -> Kunde -> Markenbotschafter.
G
GRAFIK DESIGN
GOOGLE SEARCH CONSOLE Früher Webmaster Tools. Die Search Console hilft Seitenadministratoren dabei die Sichtbarkeit der Seite zu analysieren und zu sehen, wie die Seite in der Suche angezeigt wird oder ob es Probleme bei der Indexierung oder mit Strafen von Google gibt.
GOOGLE ANALYTICS
Mit Analytics kann ein Marketer genaue Informationen über Website-Besucher oder Benutzer einer App sammeln. Zudem können Verhaltensweisen und viele weitere Kennzahlen, wie zum Beispiel über die Quellen der Besucher erfasst werden.
GOOGLE ADS (EHEMALS ADWORDS) Software von Google, die es erlaubt bezahlte Werbe-Anzeigen im Suchnetzwerk und dem Display Netzwerk von Google zu schalten.
GOOGLE ADSENSE
Diese Plattform von Google erlaubt es Website-Besitzern Werbeanzeigen des Google Netzwerks auf ihren Websites anzuzeigen und damit Geld zu verdienen.
GOOGLE MYBUSINESS Google MyBusiness erlaubt es Geschäftsinhabern eine digitale Präsenz ihres Unternehmens auf Google zu erstellen. Dieser können wichtige Informationen wie Öffnungszeiten, Kontaktmöglichkeiten und Standort hinzugefügt werden. Diese Informationen werden dann beispielsweise in Google Maps oder der Google Suche angezeigt.
H
HASHTAG Als Hashtag bezeichnet man Text der ohne Leerzeichen nach einem Raute-Symbol (#) geschrieben wird. Hashtags werden auf vielen sozialen Netzwerken zum Markieren von Inhalten benutzt, die so leichter gefunden werden können. Besonders beliebt sind Hashtags auf den Plattformen Instagram und Twitter.
HEADER Als Header bezeichnet man auf einer Website in der Regel den oberen Bereich, in dem die Navigation, das Logo und der Name der Website dargestellt werden. Weitere Bereiche auf einer Website sind der Inhalt und der Footer.
HEADER CODE (HEAD) Als Header Code oder kurz Head bezeichnet man den Teil des Codes einer Website, der nichts auf der Seite rendert, sondern für das Einfügen der Meta Tags und anderen Dingen wie Markup, eingebundene Dateien, etc. verwendet wird. Der Header Code ist zwischen den Tags <head> und </head> eingeschlossen.
HEADER TAGS (H1, H2, H3, ETC) Header Tags erlauben das Hinzufügen von Überschriften und Zwischenüberschriften auf einer Website. Je kleiner die Zahl nach dem H, desto wichtiger ist die Überschrift. Header Tags spielen für SEO eine wichtige Rolle, da sie es erlauben den Inhalt einer Seite zu strukturieren und in den Header Tags wichtige Informationen zusammenzufassen. Header Tags umschließen den Text jeweils, z.B. <h1>Überschrift</h1> HEATMAP Eine Heatmap zeigt an, welche Bereiche auf einer Website als wichtiger wahrgenommen werden als andere. Heatmaps können von verschiedenen Tools erstellt werden, die das Verhalten der Nutzer auf der Seite analysieren und speichern. Das Ergebnis der Analyse wird dabei ähnlich dem Bild einer Wärmebildkamera dargestellt, daher der Name Heatmap.
HTML Abkürzung für Hyper Text Markup Language. Mit HTML kann die einfachste Form einer Website ohne besonderes Design oder Funktionalität erstellt werden, also statische Inhaltsseiten. HTML beinhaltet Tags für die wichtigsten Elemente um Inhalte zu strukturieren, zum Beispiel Paragraphen, Überschriften, Bilder.
HTTP Abkürzung für Hyper Text Transfer Protocol. Dieses Protokoll definiert, wie Daten im Web formatiert und übertragen werden. Browser auf der Nutzerseite und Server im Backend kommunizieren über HTTP miteinander.
HTTPS Abkürzung für Hyper Text Transfer Protocol Secure. Eine verschlüsselte Form von HTTP. Seit den letzten Algorithmus Updates von Google ist es für Websites unerlässlich mit HTTPS und SSL-Zertifikaten zu arbeiten, um die Sichtbarkeit der Seite nicht einzuschränken. HREFLANG TAG Ein Tag aus dem Header Code einer Website, das die Sprache der Website angibt. Dieses Tag ist vor allem hilfreich für Seiten, die auf mehreren Sprachen existieren.
HYPERLINK HTML Code für das Erstellen von Links. Wenn ein Nutzer auf den Link klickt, wird er zu einer anderen Seite weitergeleitet. Der Text für Links wird in HTML mit den a-Tags eingeschlossen, der Link an sich ist das hrefAttribute, z.B. <a href=“https://google.com”>Dieser Link führt zu Google!</a>
I
IFRAME Ermöglicht es in einem HTML Dokument ein anderes HTML Dokument einzubinden, also zum Beispiel auf einer Website eine andere Website anzuzeigen. Oft verwendet, um zum Beispiel ein externes Tool (z.B. Terminvereinbarung) auf der eigenen Seite einzubinden.
IMPRESSION Impression hat zwei wichtige Bedeutungen: 1. Für Websites bezeichnet Impression in der Regel, wie oft eine Seite aufgerufen wurde. Wenn also 100 Nutzer auf einer Website 250 Seiten angesehen haben, spricht man von 250 Impressionen der Seite. 2. Bei Werbeanzeigen bezeichnet Impression, wie oft eine Werbeanzeige angezeigt wurde. Wenn die Anzeige auf 100 Websites insgesamt 200 mal platziert wurde, spricht man von 200 Impressionen der Werbeanzeige. INBOUND
MARKETING Eine moderne Form des Marketings. Der Begriff wurde vor allem von HubSpot geprägt und beinhaltet eine kundenorientierte Form des Marketings, bei der der Hauptfokus darauf liegt, der Zielgruppe zu helfen und so das Wohlwollen der potenziellen Kunden zu verdienen, anstatt sie unaufgefordert mit lästiger Werbung zu bombardieren.
INDEX In Bezug auf Online Marketing am häufigsten für den Google Index verwendet. Dieser beinhaltet alle Seiten die der Google Crawler erfasst hat und die damit für die Anzeige in der Google Suche in Frage kommen. Ist eine Seite nicht im Google Index erfasst, kann sie nicht in der Google Suche erscheinen. Ob eine Seite indexiert ist, lässt sich leicht herausfinden, indem man site:domain.com googled. Diese Suche liefert alle Seiten von domain.com, die im Index erfasst wurden. Tauchen keine auf, ist die Seite nicht indexiert.
IP ADRESSE Abkürzung für Internet Protocol. Eine IP Adresse weist jedem Gerät, das das Internet benutzt eine eindeutige Identifizierung zu. IP Adressen von Servern werden zum Beispiel benutzt, um die Domain-Namen mit den richtigen Dateien zu verbinden.
J
JAVA Eine Programmiersprache für viele Anwendungen. Eine der Hauptanwendungen ist das Betriebssystem Android, dessen Apps zu einem überwiegenden Teil in Java programmiert wurden.
JAVASCRIPT JavaScript ist eine Script-Sprache die Interaktivität zu Websites hinzufügt. Mit JavaScript kann eine Website zum Beispiel Popups anzeigen oder Elemente auf der Seite ändern, ohne diese neu laden zu müssen. Alle modernen Browser unterstützen JavaScript, sodass dieser Code direkt auf dem Computer des Nutzers ausgeführt wird, es wird keine Anfrage und Antwort vom Server benötigt.
K
KEYWORD Eine Phrase oder ein einzelnes Wort, das zeigen soll, worum es bei bestimmten Inhalten geht. Wenn ein Blogbeitrag zum Beispiel das Thema SEO behandelt, wären sinnvolle Keywords: “SEO”, “Suchmaschinenoptimierung”, “Google”, etc
KEYWORD DICHTE Prozentsatz, wie oft ein bestimmtes Keyword auf einer Seite auftaucht. Durch die bessere kontextuelle Einschätzung von Websites durch moderne Algorithmen sollte man keine zu hohe Keyword Dichte und vor allem kein Keyword Stuffing anstreben.
KEYWORD STUFFING Eine veraltete Taktik um SEO zu betreiben. Bestimmte Keywords wurden unglaublich oft auf einer Seite verwendet, um den Google Algorithmus zu täuschen. Die modernen Algorithmen erkennen diese Taktiken aber und sie bringen keinerlei Vorteile mehr.
L
LANDING PAGE Die Seite auf der ein Nutzer landet, wenn er auf einen Link außerhalb der eigentlichen Website klickt, z.B. eine Werbeanzeige oder ein Post in sozialen Medien. Landing Pages spielen eine enorm wichtige Rolle im digitalen Marketing, vor allem bei der Conversion von Besuchern in Leads und Kontakte.
LEAD Ein potenzieller Kunde im Sales Funnel, dessen Kontaktdaten wir bereits haben, der allerdings noch nichts gekauft hat wird als Lead bezeichnet.
LINK Ein Text, der klickbar ist und den Nutzer zu einem bestimmten Ziel bringt. Links können extern auf eine andere Website oder intern auf eine andere Seite derselben Website führen.
LONG TAIL KEYWORD Keywords, die aus mehreren Wörtern oder Phrasen bestehen. Diese spezifischen Keywords zielen darauf ab, die Intention des Suchenden möglichst genau abzubilden und so eine genaue Zielgruppe zu bedienen
M
META DESCRIPTION Die Meta Beschreibung ist ein Meta Tag und fasst den Inhalt der Seite in 160 Zeichen zusammen. Dieses Meta Tag ist von hoher Wichtigkeit, da dieser Text in den Suchergebnis-Seiten angezeigt wird. Idealerweise sollte der Text also Nutzer dazu verleiten, auf den Link zu eurer Seite zu klicken, anstatt auf einen der anderen vorgeschlagenen Links.
META TAGS Meta Tags sind HTML Code im Header Code einer Seite, die spezielle Informationen über die Seite enthalten. Suchmaschinen können diese Informationen lesen und verwenden, wenn sie die Seite anzeigen.
N
NOFOLLOW Nofollow ist ein Link-Attribut im HTML Code, das Suchmaschinen signalisiert, dass dieser Link keinen SEO Boost für die verlinkte Seite erzeugen soll. Das Nofollow Attribut wurde vor allem um Kommentar Spam zu bekämpfen eingeführt, denn viele findige SEOs haben ihre URLs bei größeren Seiten immer wieder kommentiert, um so die eigenen Seite besser zu ranken.
O
ORGANISCH Der natürliche bzw. unbezahlte Weg Traffic für eine Website zu generieren oder Interaktionen auf sozialen Netzwerken zu bekommen wird als organisch im Gegensatz zu bezahlt bezeichnet. Organischer Erfolg ist das Hauptziel von SEO und der Optimierung von sozialen Auftritten.
P
PPC (PAY PER CLICK) Ein Modell für die Online Werbung, bei dem für jeden Klick auf eine Anzeige bezahlt wird. Im Gegensatz zu PPC gibt es zum Beispiel das Modell pro 1000 Impressionen zu bezahlen.
POSITION Im Online Marketing am häufigsten in Bezug auf die Position einer Website in einer Suchmaschine für einen bestimmten Suchbegriff verwendet. Je besser die Position in der Suchmaschine, desto größer der Erfolg der Suchmaschinenoptimierung.
PENALTY (GOOGLE) Wenn ein Webmaster Richtlinien von Google bricht, zum Beispiel durch verbotene Inhalte, wird von Google ein sogenanntes Penalty verhängt. Erst wenn die Probleme, die das Penalty verursacht haben behoben wurden, kann eine Aufhebung beantragt werden. Ein Penalty führt in der Regel dazu, dass die Website nicht mehr in der Google Suche auftaucht und ist damit auf jeden Fall zu vermeiden.
Q
QUALITY SCORE Die Bewertung einer Anzeige in Google Ads. Der Quality Score oder Qualitätsrang wird aus der erwarteten ClickThrough-Rate, der Relevanz und der Landing Page Erfahrung gebildet. Wenn alle drei Faktoren gut passen, sind die Chancen hoch, dass die Anzeige aufgrund des hohen Quality Scores bevorzugt angezeigt wird - selbst wenn Konkurrenten mehr für die Anzeigenschaltung bieten.
QUERY Englische und geläufige Bezeichnung für den Suchbegriff oder Term, den ein Nutzer bei einer Suchmaschine eingibt.
R
RANKING Ranking bezeichnet im Marketing zwar verschiedenes, generell ist allerdings wenn von Ranking gesprochen wird, der Rang gemeint auf welchem man bei einer bestimmten Suche als Resultat angezeigt wird. SEM beschäftigt sich sehr intensiv mit dem Ziel, das organische Ranking einer Website auf Suchergebnisseiten zu verbessern.
REDIRECT Wenn ein Nutzer eine spezielle URL eingibt und auf eine andere Seite weitergeleitet bzw. umgeleitet wird, welche über eine andere URL verfügt, spricht man von einem Redirect.
REMARKETING Remarketing (auch als Retargeting bekannt) ist eine Art der bezahlten Werbung, bei der ein potentieller Kunde eine Seite besucht und bei diesem Besuch getrackt wird. Dem Nutzer werden dann beispielsweise auf anderen Websites personalisierte Anzeigen angezeigt, auf denen Produkte angepriesen werden, welche der Nutzer auf unserer Website zuvor angesehen hat.
RESPONSIVE WEB DESIGN Als Responsive Web Design bezeichnet man die Entwicklung von Websites deren Darstellung an das jeweilige Endgerät, auf welchem sie dargestellt werden, dynamisch angepasst wird. Dabei werden beispielsweise Inhalte und Texte skaliert, um so ein gleichbleibend attraktives Nutzererlebnis anbieten zu können.
ROBOTS.TXT Die Robots.txt Datei wird auf dem Server einer Website gespeichert und legt fest auf welche Seiten beispielsweise ein Crawler Zugriff hat und welche Seiten von der Indexierung ausgenommen werden sollen.
RSS FEED RSS oder Rich Site Summary sind Dateiformate für Web Feeds. Wenn eine Website einen eigenen RSS Feed anbietet, können Websitebesucher diesen abonnieren und sich mithilfe eines RSS Readers eine Art personalisierten Nachrichtenticker mit Informationen der Website deren RSS Feed sie abonniert haben anzeigen lassen. Der Feed besteht dann beispielsweise aus der Überschrift eines Artikels und einem kurzen Ausschnitt des Textes.
S
SEA SEA oder Search Engine Advertising bezeichnet die Praktik Anzeigen auf Suchmaschinen zu schalten. In den meisten Fällen wird dies so angewendet, dass für bestimmte Suchanfragen (queries) ein Werbeplatz auf der Suchergebnisseite gekauft wird und über den organischen Suchergebnissen angezeigt wird. SEM SEM oder Search Engine Marketing ist der Überbegriff für SEO und SEA. In der Praxis sollte SEM aus beidem bestehen und SEA sollte ergänzend zu SEO eingesetzt werden um maximale Ergebnisse zu erzielen. SEO SEO steht für Suchmaschinenoptimierung und ist einer der wichtigsten Bereiche im Digitalen Marketing. Durch die Optimierung von Websites, können diese ihre organische Reichweite erhöhen und somit mehr Interessenten auf ihre Seite holen. Das Ziel von SEO ist es eine Seite so zu optimieren, dass diese für relevante Suchergebnisse möglichst oft angezeigt wird.
SERVER Ein Server ist ein spezieller Computer, auf dem die Dateien einer Website gespeichert sind. Wenn ein Nutzer diese Website besucht, erhält der Server eine Anfrage und sendet die entsprechenden Daten zurück an den Browser des Nutzers, der die Website darstellt.
SITELINK SItelinks sind Anzeigenerweiterungen die für Anzeigen auf der Suchergebnisseite geschaltet werden können. Oft bieten diese Sitelinks direkte Links zu den beliebtesten Unterseiten einer Website an.
SITEMAP Eine Sitemap ist eine vollständige, hierarchisch strukturierte Darstellung der einzelnen Seiten einer Website. Optimalerweise zeigt die Sitemap auch die internen Verknüpfungsstrukturen und bietet so die Grundlage für Websiteanalyse und Suchmaschinenoptimierung.
SLUG Als Slug bezeichnet man den Teil der URL der nach der Domainendung kommt. Für Suchmaschinen werden diese Slugs oft sehr deskriptiv formuliert. www.beispiel.com/SLUG SOCIAL
PROOF Als Social Proof bezeichnet man die Vertrauenswürdigkeit, welche ein Unternehmen im Internet ausstrahlt. Unternehmen, die über ein hohes Maß an Social Proof verfügen, zeichnen sich oft durch aktive Social Media Profile und positive Rezensionen aus. Je mehr Personen als authentische Befürworter des Unternehmens oder der Produkte auftreten, desto höher ist der Social Proof.
SPAM Als Spam bezeichnet man Aktivitäten bei denen Nutzern unerwünschte Informationen jeglicher Art übermittelt werden, ohne dass diese nach diesen Informationen gefragt oder einer Übermittlung zugestimmt hätten. Am weitesten verbreitet ist Spam im Email Marketing, wenn Nutzern ungefragt Werbenachrichten oder Angebote zugestellt werden. SPIDER Spider ist eine alternative Bezeichnung für einen Crawler, der eine Website analysiert und beispielsweise deren Inhalt für eine Suchmaschine indexiert.
SSL-ZERTIFIKAT Ein SSL-Zertifikat ist eine kleine Datei, die einen kryptographischen Schlüssel hinzufügt. Dieser erlaubt es Daten verschlüsselt über HTTPS zu senden.
SUCHERGEBNIS-SEITE Als Suchergebnisseite wird die Seite bezeichnet, die nach dem Eingeben eines Suchbegriffs in einer Suchmaschine die Ergebnisse der Suche anzeigt.
SUCHMASCHINE Eine Suchmaschine ist ein Programm, dass Unmengen von Daten (von z.B. Websites) auswertet und diese dann entsprechend indexiert und bei Suchanfragen von Nutzern versucht die idealen Suchergebnisse anzuzeigen. Die bekanntesten Suchmaschinen sind Google und Bing.
T
A
TAG Ein Tag ist eine Markierung. Es gibt im Digitalen Marketing verschiedene Bedeutungen für Tags abhängig vom Kontext, indem sie verwendet werden. In Wordpress kann man beispielsweise Artikel oder Posts mit Tags versehen und ihnen so Keywords zuweisen, welche dann mithilfe der internen Suche der Seite verwendet werden können, um dem Suchenden den passenden Artikel auszugeben. In HTML gibt es ebenfalls Tags welche beispielsweise den Titel einer Seite kennzeichnen mit dem sogenannten Title Tag.
TRACKING Als Tracking bezeichnet man den Vorgang, gewisse Daten zu erfassen und für Marketingzwecke zu analysieren. Das können dabei zum Beispiel die Besucher einer Website sein, oder die Personen, die auf einen bestimmten Link geklickt haben.
TRACKING CODE Eine oder mehrere Zeilen Code (ein Script), die beispielsweise auf einer “Thank You”-Seite platziert werden, um genaue Aufzeichnung und Auswertung von Daten zu ermöglichen. Meistens werden diese Tracking Codes im Header oder im Footer platziert.
TRAFFIC Traffic ist der Überbegriff für Seitenaufrufe, Seitenbesuche und Besucher einer Website. Ein wichtiges Ziel im Digitalen Marketing ist es den Traffic für eine bestimmte Website zu steigern.
U
A
URL URL steht für Uniform Resource Locator und gibt die Adresse einer Website an, welche in einem Browser aufgerufen werden kann. Dabei besteht die URL aus:
USER INTERFACE (BENUTZEROBERFLÄCHE) Wenn eine Person unsere Website besucht wird diese Person mit einer Benutzeroberfläche konfrontiert. Diese besteht aus den Bedienelementen und den allgemeinen visuellen Inhalten unserer Website. Diese Oberfläche ist die Schnittstelle zwischen Code und Benutzer und sollte idealerweise intuitiv und einfach zu bedienen sein.
USER EXPERIENCE (BENUTZERERFAHRUNG) Als Benutzererfahrung bezeichnet man das Erlebnis eines Nutzers mit einem Produkt. Dabei wird sowohl die direkte Interaktion mit dem Produkt, als auch die Wahrnehmung des Produktes oder Dienstes bewertet. Generell wird für die Benutzererfahrung der gesamte Zyklus, indem ein Kunde mit einem Produkt in irgendeiner Form interagiert miteinbezogen. Neben den Produkten bzw. Dienstleistungen selbst, sind Dinge wie Kundenservice für ein zufriedenstellendes Nutzererlebnis unerlässlich.
V
VOICE of IP
VoIP, auch Internet-Telefonie genannt, ermöglicht die paketorientierte Sprachübertragung über das Internetprotokoll (IP) anstelle der Übertragung über einen herkömmlichen leitungsorientierten Telefonanschluss.
VERNETZTES FAHREN
Beim vernetzten Fahren kommunizieren Fahrzeuge untereinander (Vehicle-to-Vehicle, V2V bzw. car-to-car) sowie Fahrzeuge und Infrastrukturen (Vehicle-to-Infrastructure, V2I) miteinan der, indem sie Informationen austauschen. Dadurch steigen Umfang und Qualität der verkehrsbezogenen Informationen für die Verkehrsteilnehmer, zum Beispiel zu Baustellen, Gefahren wie Unfallstellen oder Kapazitätseinschränkungen durch Staus.
VECTORING
Vectoring ist ein Verfahren, das die Datenübertragungsrate ge bräuchlicher Telefonleitungen wesentlich erhöht, indem es elektromagnetische Störungen zwischen den Netzleitungen ausgleicht.
VDSL
(englisch: Very High Speed Digital Subscriber Line)
Very High Speed Digital Subscriber Line 2 (VDSL2) beschreibt die in Deutschland eingeführte Technik, um Daten per Breitband über das Kupferkabel theoretisch mit bis zu 100 Mbit/s im Down- und bis zu 40 Mbit/s im Uplink übertragen zu können. Die VDSL-Übertragungstechnik basiert auf ADSL und liefert deutlich höhere Datenübertragungsraten über normale Telefonleitungen als die älteren Systeme ADSL oder ADSL2+.
W
WEB 2.0 Der Begriff Web 2.0 wurde 2003 das erste Mal verwendet und bezeichnet eine Form des Internets, in dem die Nutzer nicht nur Inhalte konsumieren sondern zusätzlich selbst Inhalte erstellen und diese zur Verfügung stellen. Soziale Netzwerke und Cloud Computing sind ebenfalls Teil des Web 2.0.
WEBINAR Ein Webinar ist ein Online Seminar in Videoform, in welchem eine oder mehrere Personen (oft live) zu einem Thema referieren. Viele Webinare erfordern eine vorherige Anmeldung und haben einen informativen Charakter, zum Beispiel könnte es einen Workshop in Form eines Webinars geben. Wenn es sich um ein live Video handelt werden oft auch die Zuschauer miteinbezogen und können Fragen stellen oder Kommentare abgeben. Webinare können auf der eigenen Seite angeboten werden oder aber auf Plattformen wie Facebook, Instagram oder YouTube gehalten werden.
WHITE HAT Sämtliche legale Methoden, die bei der eigenen Marketing Strategie verwendet werden. Neben dem ethischen Aspekt wird bei White Hat Marketing zusätzlich Wert darauf gelegt, keine fragwürdigen Methoden anzuwenden, die bei Nutzern als Spam wahrgenommen werden könnten. Stattdessen wird Wert auf gute SEO, hochwertige Inhalte, Benutzerfreundlichkeit und qualitativ wertvolle Backlinks gelegt.
WORDPRESS Wordpress ist das beliebteste Content Management System und fast ein Drittel aller Websites sind mit Wordpress erstellt.
X
XML XML steht für Extensible Markup Language und ist eine sogenannte Auszeichnungssprache die zur Darstellung hierarchisch strukturierter Daten im Textformat verwendet wird. Diese Textdateien können dann sowohl von Menschen als auch Maschinen gelesen werden.
XML SITEMAP Mithilfe einer XML Sitemap kann man Suchmaschinen wie beispielsweise Google zu verstehen geben, welche Struktur unsere Website hat. Das ist besonders wichtig, wenn die interne Seitenstruktur nicht perfekt ist und es wichtige Seiten gibt, auf die von der eigenen Website aus nicht ausreichend verwiesen wird. Durch die Sitemap kann der Crawler alle Seiten der Website identifizieren, darauf zugreifen und sie entsprechen indexieren.
Y
YELP Yelp ist eine sogenannte Social Review Plattform, bei der Nutzer lokale Geschäfte und Unternehmen bewerten und Erfahrungsberichte schreiben. Auch wenn die Plattform in Deutschland nicht so stark verbreitet ist, wie andere Bewertungsportale erfreut sie sich international großer Beliebtheit. Für beispielsweise Restaurants ist Yelp neben Google MyBusiness und einer eigenen Facebook Seite eine sehr gute Möglichkeit, Social Proof zu generieren und glaubhafte Rezensionen zu sammeln.
YOUTUBE YouTube ist eine Onlinevideoplattform, auf der sich Benutzer kostenlos eigene Kanäle erstellen und Videos hochladen können oder Live Streams veranstalten. Andere Nutzer haben dann die Möglichkeit, diese Kanäle zu abonnieren, Videos zu liken oder disliken oder Kommentare zu hinterlassen. YouTube ist außerdem die zweitgrößte Suchmaschine der Welt. Internetnutzer auf der ganzen Welt verwenden YouTube und die YouTube Suche, um nach Antworten auf ihre Fragen zu finden. Deshalb ist YouTube auch besonders als Marketingkanal beliebt. Unternehmen haben die Möglichkeit ihre Produkte in Aktion zu präsentieren und die richtige Anleitung zum Umgang mit den Produkten zu geben.
Z
ZUKUNFT
Und du kannst sie mitgestalten. ❤️
Du willst mehr wissen?
Ab geht die Post. Hier kannst du zum Digital Expert werden.